Schulen am Lohbachweg

Machbarkeitsstudie: Schule am Lohbachweg

Schulen
am Lohbachweg

Planstudie / 2018
Nutzfläche / 7.400 m² NF
Brutto-Grundfläche / 9.600 m² BGF

Machbarkeitsstudie Sanierung Förderschulen am Lohbachweg 16-18, Düsseldorf

Die Förderschulgebäude am Lohbachweg 16-18 in Düsseldorf-Gerresheim umfassen die Theodor-Andresen-Schule und die Franz-Marc-Schule, die seit 1977 in Betrieb sind. Der Gebäudekomplex besteht aus einem Mitteltrakt mit zwei Innenhöfen und vier Kopfbauten, in denen sich die Klassenräume befinden. Die Bauweise umfasst Stahlbeton- und Mauerwerkskonstruktionen, die sich in einem altersgemäßen Zustand befinden und teils erhebliche Sanierungsbedarfe aufweisen.

Sanierungskonzept

Gebäudehülle:

  1. Dachflächen

    • Sanierung der Dachflächenabdichtung inklusive Erneuerung der Dämmung gemäß der EnEV (Energieeinsparverordnung).
  2. Fassadenverkleidung

    • Erneuerung der Fassadenverkleidung mit schlagfesten, großformatigen, farbigen Fassadenplatten. Die Fassadentafeln werden in unterschiedlichen Farben ausgeführt. Zudem erfolgt eine Fassadendämmung gemäß der EnEV.
  3. Fensterelemente

    • Erneuerung der Fensteranlagen gemäß der EnEV mit außenliegendem Sonnenschutz und Sonnenschutzverglasung. Gegebenenfalls wird eine mechanische Be- und Entlüftung über Einzellüfter in der Fassade integriert, wenn erforderlich.

Innenbereiche:

  1. Technische Gebäudeausstattung (TGA)

    • Die bestehende technische Gebäudeausstattung weist erhebliche Mängel auf und muss vollständig erneuert werden.
  2. Rauchschutztürelemente

    • Erneuerung der Brandschutz- und Rauchschutztürelemente gemäß den aktuellen Anforderungen.
  3. Verglasungen

    • Austausch der Verglasungen aus Drahtglas gemäß den Unfallverhütungsvorschriften (UVV).
  4. Decken im Flurbereich

    • Erneuerung der Decken im Flurbereich mit F 30 Gipskarton (Feuerschutzplatten).
  5. Decken in Klassenräumen und Nebenräumen

    • Erneuerung der Unterdecken in den Klassenräumen und Nebenräumen, dabei Verwendung von Rasterdecken mit Akustikdämpfung.
  6. Sanierung der WC-Bereiche

    • Sanierung der WC-Bereiche, inklusive Fliesen, Unterdecken und Sanitärgegenständen, analog zu bereits sanierten Bereichen.
  7. Umkleiden in Turnhalle und Schwimmhalle

    • Sanierung der Umkleideräume sowie der WC-Bereiche (Fliesen, Unterdecken, Sanitärgegenstände).
  8. Unterdecke in Sporthalle und Schwimmhalle

    • Erneuerung der Unterdecken in der Sporthalle mit ballwurfsicheren Metallpaneelen und entsprechender Beleuchtung. Die Schwimmhalle erhält feuchteresistente Zementfaserplatten mit Akustikputz.
  9. Setzungsrisse im Eingangsbereich und Nebenräumen der Schwimmhalle

    • Bei Bedarf werden Hohlräume unter der Bodenplatte unterfüttert (statische Sicherung), Setzungsrisse werden kraftschlüssig verpresst, und die Grundleitungen werden gegebenenfalls saniert.
  10. Stahlbetondecke und -wände im Technik-Untergeschoss der Schwimmhalle

    • Betonsanierung durch Abklopfen loser Betonteile, Freilegen und Entrosten der Bewehrungseisen, Reprofilieren der Betonflächen und Anstrich mit CO2-Bremse. Zudem erfolgt ein säurefester Bodenanstrich.

Das Sanierungskonzept legt besonderen Wert auf die Verbesserung der Energieeffizienz und die Sicherstellung von Brandschutz- und Gesundheitsvorgaben. Die geplanten Maßnahmen berücksichtigen dabei sowohl die strukturellen als auch die funktionalen Anforderungen der Schulen.

Machbarkeitsstudie: Schule am Lohbachweg
Machbarkeitsstudie: Schule am Lohbachweg
Machbarkeitsstudie: Schule am Lohbachweg
Machbarkeitsstudie: Schule am Lohbachweg